Warmfleischverarbeitung:
Früher eigentlich selbstverständlich, heute
eher die Ausnahme:
Hier wird das Fleisch direkt nach der Schlachtung, ohne
zwischendurch gekühlt zu werden, verarbeitet.
Aromatische und naturbelassene Rohmasse
Das Fleisch wird im Cutter sehr fein zerkleinert. Im
schlachtwarmen Fleisch sorgt Adenosin-Tri-Phosphat oder kurz
ATP, ein natürlich im Muskel vorkommender Stoff, dafür, dass
die im Muskel enthaltenen Eiweiße unverbunden und das
Muskelfleisch schlaff bleibt. Das ist nützlich für die
Wurstherstellung, denn zwischen diesen Eiweißen kann sich
viel körpereigenes Wasser und Fett mit eignen Geschmacks-
stoffen einlagern. So entsteht eine aromatische und vor allem
naturbelassene Rohmasse.
Kräftiger Fleischgeschmack
Wird Fleisch nach der Schlachtung gekühlt, zersetzt sich das
ATP - Phosphat und künstliche Aromastoffe müssen
hinzugefügt werden. Warmfleisch ist weich und klebrig, hat eine
gute Wasserbindung und einen kräftigen Fleischgeschmack. Es
ist für Brühwurst und Kochwurst bestens geeignet, da Brät aus
Warmfleisch im Gegensatz zu Kaltfleischbrät glatter und sehr
homogen ist.
Mehr Eigengeschmack und länger haltbar
Wir schlachten in unserem Betrieb Rinder, Schweine und
Schafe und stellen anschließend die Wurstwaren direkt selbst
her. Lange Transportwege und Verzögerungen in der
Verarbeitung fallen komplett weg. So können wir in der
Tradition der Hausmetzger, das noch schlachtwarme Fleisch
direkt nach dem Zerlegen verwursten. Das Fleisch behält so
viel mehr von seinem Eigengeschmack und ist zusätzlich auch
noch haltbarer.
Hausmetzgerei
Ganz in der Tradition des Hausmetzgers...
...verarbeiten wir schlachtwarmes Fleisch bei der
Wurstherstellung, dadurch erhalten unsere Produkte mehr
Eigengeschmack und eine längere Haltbarkeit - und das fast
ohne ungesunde, Haltbarkeit verlängernde Zusatzstoffe wie
z.B. Phosphate und Zitrate.
Brüh- und Kochwurst:
Diese Würste werden bei uns in Warmfleischverarbeitung
hergestellt. Das Warmfleischverarbeitungsverfahren ist
besonders geeignet für die Herstellung von Brüh- und
Kochwurst. Brüh- und Kochwürste sind Wurstwaren, die bei
der Herstellung durch Brühen oder auf andere Weise
hitzebehandelt werden. Anders als bei einer Rohwurst gerinnt
das im Wurstbrät enthaltene Muskeleiweiß durch die Hitze.
Dadurch entsteht die feste Struktur, welche die Wurst
schnittfest macht. Dieser Zustand bleibt beim Wiedererwärmen
erhalten. Typische Vertreter dieser Art sind Wiener Würstchen,
Bockwurst, Weißwurst oder alle Arten von Bratwurst.
Fleisch:
Bei uns im Hofladen können Sie auch schlachtfrische
Fleischwaren von Rind und Schwein kaufen. Außerdem stellen
wir verschiedene Schinken und geräucherte Fleischprodukte
her.
Besuchen Sie unseren Hofladen und überzeugen Sie sich
selbst von unserer Qualität.
regional - aromatisch - natürlich
Hofladen mit hauseigener Metzgerei, Schlachterei und Catering
Aktuelles natürlich auch auf Facebook!
CATERING UND PARTYABHOLSERVICE
KÜCHEN ÖFFNUNGSZEITEN:
•
Mo.
geschlossen
•
Di.
8:00 - 12:30 Uhr
•
Mi. - Sa.
8:00 - 19:30 Uhr
•
So.
8:00 - 12:30 Uhr
Feiertag:
geschlossen
(auch wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt)
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT:
•
Mo. - Do.
07:00 - 12:00 + 13:00 - 17:00 Uhr
•
Fr.
07:00 - 12:00 Uhr
•
Sa.
09:00 - 12:00 Uhr
HOFLADEN VERKAUF
ÖFFNUNGSZEITEN:
•
Mi. + Fr.
07:00 - 12:00 Uhr
Bitte beachten: Im Hofladen ist keine Kartenzahlung möglich!